
Wie viele Personen sind ein Team, ein Kollektiv, eine Gruppe, eine Gemeinschaft? Wie viele Personen sind Viele, sehr Viele oder zu Viele? Was ist ein gutes Maß, eine kritische Masse oder ein repräsentativer Durchschnitt? Und welche Auswirkungen haben Aspekte wie: eine ausgeglichene Mitte, spannungsreiche Tendenzen, provozierende Ereignisse oder offenen Ränder auf welche Beziehungen?
Aus allen Fachbereichen der Hochschule für Künste im Sozialen finden sich Studierende und Lehrende in kleinen Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam eine Ausstellung oder eine Aufführung. Dabei ist es offengelassen, welche Rollen innerhalb der Zusammenschlüsse konstruiert, angenommen oder getauscht werden, welche Dauer die Veranstaltungen haben oder welche Themen und Formate kombiniert werden.
Über das Wintersemester 2024/25 hinweg werden so an jedem zweiten Dienstagabend die gemeinsamen Inszenierungen präsentiert, besprochen und dabei fruchtbare Kompliz:innenschaften, harmonische Konstellationen und/ oder ungewisse Verhältnisse erprobt.
Ein Projekt mit spielerischen Wendungen, performativen Widersprüchen, auf dem Haufen der Paradoxie und mit offenenm Ausgang.
Termine:
17.09.24, 20 Uhr: INTRO
24.09.24, 19 Uhr: "+1+1+1+1"
08.10.24, 19 Uhr: "KEINE ZEIT"
22.10.24, 19 Uhr: "1+1+1+Cadrage"
05.11.24, 19 Uhr: "VORWORT"
19.11.24, 19 Uhr: "GAP_____________TOGETHER"
03.12.24, 19 Uhr: "Zwischen Zuflucht und Realitätsflucht?"
17.12.24, 19 Uhr: "WILLKOMMENSKULTUR"
14.01.25, 19 Uhr: "SALON DE SÈPARÈES"
28.01.25, 19 Uhr: "SENDESCHLUSS"
Weitere Infos hier.
ERÖFFNUNG #1: "+1+1+1+1"
ERÖFFNUNG #2: "KEINE ZEIT"
ERÖFFNUNG #3: "1+1+1+Cadrage"
ERÖFFNUNG #4: "VORWORT"
ERÖFFNUNG #5: "GAP_____________TOGETHER"
ERÖFFNUNG #6: "Zwischen Zuflucht und Realitätsflucht?"
ERÖFFNUNG #7: "WILLKOMMENSKULTUR"
ERÖFFNUNG #8: "SALON DES SÈPARÈES"
ERÖFFNUNG #9: "SENDESCHLUSS"
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de