Funktion
Professur für Kunsttherapie
Schwerpunkt
Künstlerische und kunstbasierte Forschung
nach Absprache
sara.schwienbacher@hks-ottersberg.de
Ausbildung und berufliche Stationen
2021
Künstlerische Mitarbeit im Pop-up Institute: Reducing stigma by means of Creative Arts Therapies
2021
Seminarleitung "WIE ES nicht WAR", Ästhetisches Dokumentieren von und in künstlerisch-pädagogischen Prozessen an der Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel
2020
Beitritt zum Kulturverein LebensArt Ottersberg e.V. mit dem Impuls einer Neugründung eines kollaborativen künstlerischen Forschungs- und Vermittlungsaraumes – OTTO
2019
Gründung des Projektes die Kunstfeuerwehr „Wo brennt´s?- künstlerische Intervention in den ländlichen Raum"
2019
Lehrtätigkeit an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Institut für Materielle Kultur, im Bereich Vermittlungsstrategien von künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum
2018
Beginn der Promotionsarbeit, PAULA -ein performatives Kunstvermittlungsmodell. Künstlerische Forschung über selbstbestimmte Bildungsprozesse in resonanten Räumen und performativen Zusammenhängen, bei Prof.in Dr. paed. habil. Marie-Luise Lange, Philosophische Fakultät der TU Dresden
2018
aktive Mitarbeit im Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen mit Bereich - Neuentwicklung von Fortbildungsprogrammen
2017
künstlerische Leitung von PAULA - einem lebendigen Galerieraum in Worpswede, der Kunstschule PAULA Worpswede e.V.
2016
Entwicklung und Durchführung der fünfteiligen Reihe „speacial eaffects" künstlerische Lehr- und Lernprojekte für Studierende und Dozierende in Niedersachsen
2016
wiss. Mitarbeiterin in Teilzeit mit dem Fokus auf der künstlerischen und kunstbasierten Forschung im Forschungsschwerpunkt "künstlerische Intervention in Gesundheitsförderung und Prävention" an der HKS Ottersberg
2015
Unternehmensgründung „Art aeffects- Kunst als Medium im Sozialen" Freiberufliche Tätigkeit als Künstlerin im Sozialen/Kunsttherapeutin
2015
erfolgreicher Abschluss des Masterstudiums „Kunst und Theater im Sozialen" (M.A.) an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
2013
Abschluss des Bachelorstudium „Kunsttherapie" (B.A.) an der Hochschule für Kunsttherapie in Nürtingen
Auszüge Künstlerische Inklusionsprojekte
Auszüge künstlerisch-pädagogische Projekte
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Ausstellung vom 05.- 20. Juli 2025
Was ist Kunst? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch oft? Und studieren Sie Kunst, um diese Frage zu beantworten?
Ausstellungseröffnung am 20.Mai 2025
In der Ausstellung blooming roots #2 werden studentische Arbeiten aus den Kursen Fotografie und Bewegtbild gezeigt.
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!