Ein neues Projekt in Worpswede lädt dazu ein, Geschichte nicht nur zu erzählen, sondern gemeinsam zu leben - jenseits von Klischees und Kunstmythen.
Bremer Künstlerin Anja Fußbach erhält den Ottersberger Kunstpreis 2024, die Studierenden Veronika Domp und Finn Geiger teilen sich den Nachwuchs-Kunstpreis.
"Ist das Kunst oder eine Abbildung der Wirklichkeit?" Warum die Jury des Ottersberger Kunstpreises das Werk von Anja Fußbach ausgezeichnet hat.
Acht Jahre ist es inzwischen her, dass der Langwedeler Kulturverein in sein Programm ein besonderes Veranstaltungsformat aufgenommen hat.
Egal ob Sport, Bildung, Kultur oder Politik: Der Flecken Ottersberg braucht Menschen, die anderen Menschen ihre Zeit spenden. Nun war es an der Gemeinde, sich für diesen Einsatz zu bedanken.
HKS-Studierende erforschen die Wahrnehmung der Hochschulgemeinschaft durch die Bürger Ottersbergs und durch die Studierenden selber. Dabei wurde auch die Qualität des Kontaktes beider Gruppen untersucht.
Wie ein Profi-Tänzer von den Philippinen die Studierenden der Tanzpädagogik an der HKS Ottersberg begeistert.
Proben zum Theaterstück "True Colors" für den Ottersberger Markt laufen auf Hochtouren. Seit 25 Jahren etwickeln Professor Hans-Joachim Reich und Christiane Reich-Ludwig Theaterstücke zu diesem Anlass.
Traditionell am letzten September-Wochenende steigt in Ottersberg wieder das Spektakel. An drei Tagen wird Musik, Spiel, Spaß, Theater und vieles mehr geboten. Zum Abschluss wartet ein besonderer Höhepunkt.
Regionalministerin Wiebke Osigus besucht Ottersberger Hochschule.
EU-Geförderter Neubau stärkt künstlerische Forschung in Niedersachsen.
Die Regionalministerin besuchte den neuen Campus an der Großen Straße im Rahmen ihrer Sommerreise. Sie lobte die nachhaltige Bauweise und die modernen Forschungsräume. Der Neubau wurde mit EU-Mitteln gefördert.
Die Regionalministerin besuchte den neuen Campus an der Großen Straße im Rahmen ihrer Sommerreise. Sie lobte die nachhaltige Bauweise und die modernen Forschungsräume.
Einmal im Jahr bietet der Kunstsommer der Ottersberger Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) interessierten Hobbykünstlern eine Plattform für ihr kreatives Tun. Vorkenntnisse sind für die Kurse nicht nötig.
Eine neue Ausstellung im Rotenburger Kunstturm zeigt eine Recherche der Künstlerin Eun Jung Sim über koreanische Gastarbeiter, die seit 60 Jahren in Deutschland leben.
Am 04. Juli 2024 hat die HKS Ottersberg im Rahmen einer feierlichen Zeremonie Absolvent*innen verabschiedet.
Alle zwei Jahre vergibt der Flecken Ottersberg seinen Förderkreis für bildende Kunst sowie zusätzlich einen Nachwuchsförderpreis. Die Ausschreibung für 2024 läuft.
Veronika Domp stellt Schönheitsklischees infrage und dafür sich selbst dar.
Zum Auftakt von „Coming in! Das Fest für Outsider Art" in Nürtingen luden die Hochschulstudiengänge Künstlerische Therapien der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) zu einer Fachtagung zum Thema nach Nürtingen ein. Im Rahmen der Tagung und des Festivals wurden zudem verschiedene Ausstellungen eröffnet.
Am Wiestebruch entsteht ein ganz besonderes Kultur- und Wohnprojekt. Teil davon ist auch die Kunstschule, die jedem die kostenlose Möglichkeit geben soll, sich kreativ auszuprobieren und auszuleben.
Alle Interessierten können sich im Juli bei der HKS Ottersberg auf unterschiedliche künstlerische Entdeckungsreisen begeben. Welche Angebote der "Kunst_Sommer_024" zu bieten hat.
Der Ottersberger Ausschuss für Kultur und Bürgerbeteiligung hat in seiner jüngsten Sitzung mehreren Förderanträgen zugestimmt.
Inklusive Kunst in der Arberger Mühle: Die Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, und der Förderverein der Mühle haben das "Christian Weber Kunstatelier" eröffnet.
Im Sommersemester 2024 ist die Künstlerin Asana Fujikawa zu Gast beim Forum Positionen an der HKS Ottersberg.
Haiying Lins Kunstwerke befassen sich mit der Komplexität traditioneller chinesischer Frauen in modernen ehelichen Beziehungen.
Am 5. Mai fand der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Aus dem Niels-Stensen-Haus in Lilienthal-Worphausen kam dazu ein kreativer Beitrag.
Rotenburg – Beide studierten vor 15 Jahren an der HKS Ottersberg, sind seitdem befreundet und stellen ab Freitag, 3. Mai, zum ersten Mal gemeinsam aus. Heimanns Kunst wechselt zwischen Zeichnungen und Malerei, steckt voller Emotion. Die Mischung von Tempo und Balance ergibt hochkonzentrierte, laute Werke.
Die Hochschule im niedersächsischen Ottersberg gibt Amelie Gerdes sowie drei weiteren Studierenden mit Behinderungen erstmals die Chance auf ein reguläres Studium der Kunst und Kultur. Alle vier bestanden die Begabten-Prüfung, die ein Studium auch ohne Abitur erlaubt. Ihr Ziel: ein Bachelor-Abschluss in den Studiengängen „Tanz und Theater im Sozialen" bzw. „Freie Bildende Kunst".
Am 19. März 2024 war es wieder soweit – der HKS-Campus an der Großen Straße öffnete, anlässlich des Hochschultags, für alle Interessierte die Türen.
An der Ottersberger Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) hat jüngst das Auftakttreffen eines internationalen Erasmus+-Projektteams in der Erwachsenenbildung stattgefunden.
Am 31. Januar 2024 hat die HKS Ottersberg im Rahmen einer kleinen Feier die Absolvent*innen verabschiedet, die in den letzten Monaten ihren Bachelor-Abschluss abgelegt haben.
Die Museologin und Kunsthistorikern aus Bochum hatte sich im Ausschreibungsverfahren durchgesetzt und will die neue Datenbank für das Fischerhuder Kunstprojekt speisen. Dabei geht es um rund 5000 Werke.
Wie Choreografin Mâlo Hölgert der Gesellschaft ein sensibles Thema auf kreative Art zugänglich machen möchte.
Das Fischerhuder Traditionshaus Buthmanns Hof ist auch in diesem Jahr wieder der Schauplatz für die Ausstellung der Kunstpreisträger. Vom 10. November bis 10. Dezember stehen die Werke von Hassan Sheidaei und Kira Keune im Blickpunkt des Interesses der Kunstliebhaber.
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Ausstellung vom 05.- 20. Juli 2025
Was ist Kunst? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch oft? Und studieren Sie Kunst, um diese Frage zu beantworten?
Ausstellungseröffnung am 20.Mai 2025
In der Ausstellung blooming roots #2 werden studentische Arbeiten aus den Kursen Fotografie und Bewegtbild gezeigt.
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!